Mehmet Turgut

Wie ist Mehmet Turgut ums Leben gekommen?

Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland. Die NSU hat ab 1999 Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven ermordet. Mehemt Turgut war eines der Opfer.

**Im folgenden sind die Verbrechen des NSU chronologisch gelistet. **

09.09.2000 Anschlag auf Enver Şimşek (Inhaber eines Blumenhandels, 38 Jahre) in Nürnberg

11.09.2000 Enver Şimşek stirbt in Folge seiner Verletzungen 19.01.2001 Bombendetonation in einem deutsch-iranischen Geschäft in Köln

13.06.2001 Ermordung von Abdurrahim Özüdoğru (Metallfacharbeiter, Änderungsschneidereibesitzer 49 Jahre) in Nürnberg

27.06.2001 Ermordung von Süleyman Taşköprü (Obst-und Gemüsehändler, 31 Jahre) in Hamburg

29.08.2001 Ermordung von Habil Kılıç (Inhaber eines Obst-und Gemüsehandels, 38 Jahre) in München

25.02.2004 Ermordung von Mehmet Turgut (Gast in Rostock, 25 Jahre) in Rostock vor einem Imbiss

09.06.2004 Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln mit mehr als 20 zum Teil lebensgefährlich Verletzten

09.06.2005 Ermordung von İsmail Yaşar (Inhaber eines Imbisses, 50 Jahre) in Nürnberg

15.06.2005 Ermordung von Theodoros Boulgarides (Mitinhaber eines Schlüsseldienstes, 41 Jahre) in München

04.04.2006 Ermordung von Mehmet Kubaşık (Besitzer eines Kiosks, 39 Jahre) in Dortmund

06.04.2006 Ermordung von Halit Yozgat (Betreiber eines Internetcafés, 21 Jahre) in Kassel

25.04.2007 Ermordung der Polizistin Michèle Kiesewetter in Heilbronn, ihr Kollege Martin A. wird lebensgefährlich verletzt

1998-2011 Raubüberfälle auf Supermarkt und Bank (Insgesamt 14)

Am 25.02.2023 um 14:00 Uhr im Neudierkower Weg ist die Gedenkkundgebung zum Todestag von Mehmet Turgut.